Wer viel leisten möchte und gesund bleiben will, sollte sich auch am Arbeitsplatz zu einer abwechslungsreich und gesund ernähren.
Genossenschaften können hier mit positiven Beispiel vorangehen und die Gesundheit Ihre Mitarbeiter / Mitglieder fördern und in den Vordergrund stellen.
Dies kann mit einfachen Mitteln geschehen, z.B. in dem Obstkörbe, vollwertige Snacks und ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt werden. Aber auch angenehm gestaltete Pausen- und Ruhezonen sorgen für Stressabbau und Entspannung.
Cola Getränke und süße Limonaden sowie die obligatorischen Meeting Kekse sollten grundsätzlich zur Diskussion gestellt werden.
Betriebskantinen bieten heute ein abwechslungsreiches, vollwertiges Essen an. Die Mahlzeiten können grundsätzlich auch von der Genossenschaft subventioniert werden.
Ist keine Kantine vorhanden ist, sollten alle Mitarbeiter angehalten werden sich auch am Arbeitsplatz vollwertig zu ernähren. Dabei können z.B. die praktischen Tipps der DGE Deutschen Gesellschaft für Ernährung berücksichtigt werden oder gelegentliche Seminare durch einen Gesundheits-Berater. So bieten z.B. die Krankenkassen umfassendes Kurse und Informationsmaterial zum Thema gesunde Ernährung an.
Neueste Beiträge
- MMW-CoopGo 1. Januar 2019
- Förderauftrag 1. Januar 2019
- WirKraft 1. Januar 2019
- Cooperation spielend lernen 15. Dezember 2018
- Ein Beispiel für Selbstorganisation 15. Dezember 2018
Neueste Kommentare